Im Krisenfall mit zuständigen Behörden effizient zusammenarbeiten.
Vorträge:
- Behördenkontakt im Krisenfall
Reklamationen und Beanstandungen, Sachverhalt und Lagebild, Krisenkommunikation, Sofort-Maßnahmen
Celine Hempel und Samira Brinkmann, AFC Risk & Crisis Consult - Gesetzliche Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit
EU-Vorgaben, LFGB, Verantwortung und Unternehmer-Pflichten, Haftungsfragen, Sanktionierung
Dr. Lisa Feuerhake, ZENK Rechtsanwälte - Lebensmittelüberwachung und Produktsicherheit
Behördliche Kontrolle, Risikobewertung, Maßnahmen, Lebensmittelwarnung, RASFF Schnellwarnsystem
Dr. Joachim Wiedner, Veterinäramtsleiter, Landkreis Rotenburg /Wümme
Praxisteil:
- Gruppenübung „Krisenfall-Simulation“ mit Fokus auf Beanstandungen
Vorstellung des Krisen-Szenarios mit Fallbeschreibung, Arbeiten im Krisenteam, Definition von Aufgaben und Verantwortlichkeiten, Gefahreneinschätzung und Entscheidung von Sofort-Maßnahmen, Protokollierung und Reporting - Lessons Learned: Besprechung der Gruppenübung
Vorstellung der Ergebnisse, Diskussion der Teilnehmenden, Empfehlungen zum Vorgehen nach Best-Practice
Celine Hempel und Samira Brinkmann, AFC Risk & Crisis Consult
Für Mitglieder im BVE-Krisenmanagement ist das Seminar kostenfrei.
Unter diesem Link können Sie sich direkt anmelden.
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Jahresprogramm 2026.
Ansprechpartnerin
Sybille Zorn
Telefon: +49(0)228 98579-12
sybille.zorn(at)afc.net