Schließen

AFC Public Services

Überblick

Beratung für den öffentlichen Sektor:

Organisationen gestalten - Politik begleiten - Märkte analysieren

Eine effiziente, transparente und moderne Verwaltung: Das ist die grundlegende Zielsetzung aktueller Veränderung im öffentlichen Sektor. Treibende Faktoren sind insbesondere die Bewältigung immer neuer Aufgaben, das Erfordernis einer verbesserten Ausgabenkontrolle, die Optimierung von Ressourcen und die stete Leistungssteigerung.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, arbeitet die AFC Public Services mit Regierungen, Behörden und verwaltungsnahen Einrichtungen in ganz Deutschland und Europa zusammen. Unsere Fähigkeiten erstrecken sich dabei in erster Linie auf drei Fachgebiete:

 

/ Organisation & Strategie

Der öffentliche Sektor sieht sich zunehmend mit der Aufgabe konfrontiert, seine Organisationsstrukturen so zu gestalten, dass er dem wachsenden Budgetdruck, der steigenden Aufgabenkomplexität und dem stetigen Modernisierungsbedarf gewappnet ist. Die Besonderheit unseres Beratungsansatzes liegt darin, die Optimierung von Aufgaben, Strukturen und Prozessen der öffentlichen Hand mit dem fachlichen Modernisierungsbedarf zu verbinden.

zu den Referenzen

/ Evaluation

Auf der Grundlage unserer Branchen- und Sektorenkenntnisse bewerten wir öffentliche Förderprogramme und Politiken hinsichtlich ihrer Machbarkeit, ihres Nutzens und ihrer Wirkungen. Damit unterstützen wir unsere Mandanten bei dem Aufbau und der Weiterentwicklung einer konsequenten ziel- und wirkungsorientierten Programmsteuerung.

zu den Referenzen

/ Markt

Unsere umfassenden Kenntnisse der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie unsere Erfahrung im öffentlichen Sektor nutzen wir für die Bearbeitung von marktspezifischen Themenstellungen in den Bereichen Agrar- und Ernährungswirtschaft, Nachwachsende Rohstoffe, Umwelt- und Naturschutz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Forstwirtschaft sowie gesundheitlicher Verbraucherschutz und angrenzenden Bereichen.

zu den Referenzen

Mehr zur Rolle des Staates auf den Märkten der Agrar- und Ernährungswirtschaft finden Sie zudem im Online-Lehrbuch Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte

Nicolas Heinrich

AFC Public Services GmbH

otto.strecker@afc.net
+49 228 985790

Aktuelles

08.11.2023

BVE/AFC-Presseinformation: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Ernährungsindustrie ist zunehmend vorbereitet

Berlin / Bonn, 08. November 2023 - Der Großteil der Unternehmen in der Ernährungsindustrie fällt zwar nicht direkt in den Geltungsbereich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG), dennoch ist indirekt fast die gesamte … Weiterlesen
06.11.2023

AFC Smart Farming Studie 2023

Die Landwirtschaft hat in den letzten Jahren ein unvergleichliches Tempo des Fortschritts erlebt, wobei die voranschreitende Digitalisierung eine zentrale Rolle spielt. Die Einführung von GPS-gesteuerten Landmaschinen, digitalen … Weiterlesen
05.10.2023

Pressemitteilung: Bewegung in der Personalpolitik der Ernährungs- und Genussmittelindustrie

Flexible Arbeitsmodelle zunehmendes Privileg, hoher Weiterbildungsbedarf bei Fach- und Führungskräften Berlin / Bonn, 05. Oktober 2023. Personal finden und binden bleibt in Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels für die … Weiterlesen

Anstehende Veranstaltungen

11
/
Januar
2024

10:00 Uhr - 12:30 Uhr

Tag der offenen Labortür "Erst checken, dann schmecken – schauen Sie hinter die Kulissen"

Wir laden Sie herzlich ein, hinter die Kulissen der AFC Quality & Lab zu blicken. AFC Quality & Lab unterstützt Hersteller, Importeure und den Groß- und Einzelhandel fortlaufend dabei, Qualitätsmessungen von … Weiter lesen
20
/
Februar
2024

10:00 Uhr - 15:30 Uhr

Online! BVE-Fachseminar "Produktkrise & Rückruf"

Von der Reklamation über die Risikobewertung bis zum Warenrückruf und der Pressemeldung. Inhalte: Krisenmanagement nach Best Practice Reklamationsbearbeitung, Sachverhaltsanalyse, Risikobewertung, Einberufung Krisenteam, … Weiter lesen
18
/
April
2024

10:00 Uhr - 15:30 Uhr

Online! BVE-Fachseminar "Risiko & Lieferanten"

VIssues frühzeitig identifizieren, bewerten und Stakeholder angemessen informieren. Inhalte: Risiken entlang von Lieferketten erkennen und steuern Ansprüche marktrelevanter Stakeholder, Issue Monitoring, Lieferantenbewertung, … Weiter lesen